Beschreibung
BUCHNEUERSCHEINUNG: Dieses Buch erhalten Sie ab sofort im Buchhandel, bei Atlatus und bei Amazon. Schauen Sie gerne vorab in unsere Leseprobe.
SICHERHEIT UND DEESKALATION – Was das Leben besser macht.
Autoren schreiben entweder ein Buch über Sicherheit oder über Deeskalation. Heidi Prochaska hat beides getan. Als ehemalige Personenschützerin stand sie auf der Seite der Sicherheit. Dass sie dabei Drucksituationen und auch sich selber deeskalieren musste, hat sie erst irritiert, dann herausgefordert. Daher bilden ihre eigenen Erfahrungen, sowie die zahlreicher Seminarteilnehmer und Kunden die Grundlage für dieses Buch.
Auf der Suche nach funktionierenden Lösungen ist sie auf Fragen gestoßen, die zunächst kaum einen Bezug zu beiden Themen vermuten lassen.
Was ist der Unterschied zwischen dominanten und arroganten Menschen? Warum wehren sich Menschen gegen Sicherheit, obwohl sie Angst vor Unsicherheit haben? Ist auf Intuition Verlass? Braucht Sicherheit auch persönliche Planung? Was ist eigentlich das Ego? Wieso muss sie sich dauernd zusammenreißen, obwohl es um die anderen geht? Was macht sie mit diesen ewigen Rechthabern?
Antworten und konkrete Tipps auf diese und weitere Fragen finden Sie in 35 kompakten Kapiteln.
„Gut portioniert, übersichtlich und humorvoll serviert die Autorin Ihr Wissen. Sehr hilfreich sind die praxisnahen und reellen Beispiele aus Alltag und Beruf. Ich habe viele wertvolle Impulse zur Veränderung entdeckt! Danke.“
– S. A., apelt consults
„Mit diesem Buch bin ich sicher unterwegs. Mit logischen Tipps, die sich einfach umsetzen lassen, kann ich Druck rausnehmen. Und das im privaten und beruflichen Umfeld. Ein echter Geheimtipp für Unternehmen.“
– C. W., yes or no Media GmbH
„Durch neue Sichtweisen und konkrete Tipps meistere ich meinen Schulalltag jetzt souveräner. Meine Buchempfehlung für alle Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte in herausfordernden Gesprächssituationen.“ – G.P., Studienrätin
Autorin Heidi Prochaska / Ratgeber
Sachbuch / Dezember 2020 / Atlatus-Verlag / Softcover (Broschur)
Seiten 176 / Format 16 x 24 cm / ISBN 978-3-9813203-6-7
Preis D: 24,80 € (inkl. 7% MwSt. und Versand)
Preis A: 24,34 € (inkl. 5 % MwSt.) zzgl. Versand
Nur bei uns erhältlich: Auf Wunsch erhalten Sie das Buch mit persönlicher Signierung.
Dieses Buch erhalten Sie bei uns, in den Buchhandlungen und bei Amazon.
Als E-Book unter Amazon Kindle-Shop.
Kurt –
Es ist ein ganz tolles Buch. Die lange Erfahrung der Autorin als Trainerin und Coach spiegelt sich im Inhalt wieder.
Johannes A. –
SICHERHEIT UND DEESKALATION – Was das Leben besser macht.
Ein besseres Leben? Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Die Erkenntnisse und Methoden, die Heidi Prochaska hier vorstellt, können tatsächlich nicht nur zu mehr Sicherheit und „Frieden“ führen, sondern auch die Lebensqualität als Ganzes verbessern.
Ein Spannungsbogen zwischen Haltung, Fähigkeit und Tun.
Ein Buch über persönliche Sicherheit, einen Zuwachs an Freiheit, über Selbst-Sicherheit und eigene Handlungsfähigkeit, auch in Drucksituationen. Mit den praktischen Erfahrungen einer ehemaligen Personenschützerin, mit einer reichhaltigen Methodensammlung zur Deeskalation.
Ein paar Eindrücke:
Der Andere im Focus: wie tickt er? welche Bedürfnisse hat er?
Ja, welche Bedürfnisse hat denn der Andere …?
Mit Aufmerksamkeit für den Anderen läßt sich vieles „entschärfen“ oder verhindern.
Ernährung und Sicherheit? Ein kleines Kapitel bringt das toll auf den Punkt.
Gedanken und Gefühle voneinander trennen. Eine Beobachterposition einzunehmen im Trouble. Ein „Kunstgriff“, der hilft, nicht den Anderen zu be- oder verurteilen. Sondern bei „belastbaren“ Fakten zu bleiben.
Beobachterposition? Selbst innerlich ruhig und „aufgeräumt“ sein ist dabei ein Vorteil. Hilfreich dafür – unter anderem: regelmäßige Meditation.
Wie bekomme ich einen besseren Zugang zur eigenen Intuition? Sie ist gelegentlich (über-) lebenswichtig.
Meine (mächtigen) Glaubenssätze überprüfen und das eigene Ego im Zaum halten (was ist das eigentlich? Wird erklärt.).
Da hört sich vieles eher nach Persönlichkeitsentwicklung an, als nach Erzeugung von Sicherheit oder – darüberhinausgehend – nach Abwehr von Gefahr.
Und doch ist es so:
eine integre Persönlichkeit, die taktisch, klar und schnell mit ruhiger Aufmerksamkeit einen Schritt voraus ist und im entscheidenden Moment konstruktiv dominant die Situation gestalten kann … … – ja: die ist in der Lage, viel Sicherheit zu erzeugen.
Im zweiten Teil des Buches „geht es ans Eingemachte“. Die Autorin stellt ihre große Erfahrung im Bereich der Deeskalationstechniken vor:
Verstehen – Üben – die richtige Haltung entwickeln – brenzlige/gefährliche Situationen entschärfen (deeskalieren). Sich berechtigt freuen und stolz sein, wenn es gelungen ist. Und ja, das ist Arbeit … oder eine Kunst?
Am besten haben mir in diesem Buch zwei Dinge gefallen, die mir auch schon in den beiden vorigen Werken der Autorin (ÄNDERE DICH und ENTSCHEIDE DICH, beide im gleichen Verlag) aufgefallen sind:
die Klarheit in Gedanken, Ausdrucksweise und Formulierungen und die unglaublich freundliche Haltung Menschen gegenüber. Ja, natürlich weiß ich das nicht. Aber diese Freundlichkeit meine ich zwischen fast jeder Zeile gespürt zu haben.
Johannes A., Ingenieur
Gabi P. Lehrerin –
Vielen Dank an die Autorin, bei mir liegt das Buch neben dem Bett. Oder in der Küche. Manchmal im Badezimmer. Ich habe es immer in meiner Nähe. Momentan fehlt mir die Zeit für längere Leseeinheiten. Da die Kapitel in handliche Absätze gegliedert sind, kann ich daher einfach Abschnitte herausgreifen, die mir sofort Input geben zum Nachdenken oder Ausprobieren und manchmal muss ich einfach lachen. Neben meinem Laptop liegt im Büro jetzt eine Liste mit Antwortmöglichkeiten für provozierende Kunden. In der Handtasche befindet sich eine kleine, starke Taschenlampe und sogar im Kühlschrank gibt es Veränderungen. Welche? Lesen Sie selbst! Ich bin überzeugt, jeder wird sofort etwas finden, das er im Alltag einsetzen kann und das ihm sofort ein Gefühl von mehr Sicherheit gibt.
Gabriele P., MTA –
Ich setze unter viele Kapitel einen dicken Haken, soll heißen: Verstehe ich und mache ich auch schon. Eines steht fest: Ein Kampf, der nicht stattfindet, ist bereits gewonnen. Eine Grundhaltung des wahren Kampfkünstlers. Manchmal lässt er sich nicht ganz verhindern. Und was für eine wohltuende Erkenntnis Erschaffer und Lösungsfinder zu sein. Ich liebe dieses Buch.